•
Bereich A
Der Papiereinzug (1) transportiert das
Papier zu der Transfer-
Trommel (2). Dort wird das Papier
aufgespannt und während vier
Umdrehungen der jeweilige Toner von der
OPC Trommel (3) auf
das Papier übertragen
• Bereich B
Das Original wird über den Image Reader
gescannt (1).
Anschließend (2, 3) werden die RGB
Bilddaten zur Steuerung der
Laserbelichtung (4) auf der OPC Trommel
generiert (5). Im ersten
Zyklus geschieht dies mit Hilfe der
“blauen“ Bilddaten.
Entsprechend der “blauen“ Bilddaten
wird der gelbe Toner
ausgewählt.
Mit Hilfe der Transferkorona (7), wird
dann der gelbe Toner von
der OPC Trommel auf das aufgespannte
Papier übertragen (8).
Die OPC Trommel wird für den nächsten
Zyklus gereinigt (9), die
Restladung gelöscht (10) und
anschließend die
Trommeloberfläche neu geladen (11).
• Bereich C
Während dieses Zyklus wird die
Laserbelichtung (1) von
den
“grünen“ Bilddaten kontrolliert.
Entsprechend der “grünen“
Bilddaten wird Magenta Toner entwickelt
(3).
Anschließend findet, wie oben,
Bildtransfer, Reinigung der OPC
Trommel und deren Widerbeladung statt
(4 — 8).
• Bereich D
Im Rahmen dieses Zyklus wird die
Laserbelichtung (1) von den “roten“ Bilddaten
gesteuert. Entsprechend der “roten“ Bilddaten wird nun
Zyan Toner entwickelt (3).
Anschließend findet abermals der
Bildtransfer, Reinigung der OPC Trommel und deren
Widerbeladung statt (4 — 8).
• Bereich E
Im letzten Zyklus erfolgt die Steuerung
der Laserbelichtung (1) über alle ermittelten
Bilddaten für die Steuerung der Schwarz Entwicklung
(3).
Im Anschluss daran findet nochmals
Bildtransfer, Reinigung und die Widerbeladung der OPC
Trommel statt (4 — 8).
• Bereich F
Nachdem in diesen vier Zyklen die
Übertragung von Gelb, Magenta, Zyan und Schwarz auf
das Kopierpapier der Transfer Trommel abgeschlossen
ist (1) wird das Papier von der Transfer Trommel
gelöst (2) und zur Fixierstation transportiert.